Eine kleine Umfrage zum Könizer Wahljahr

An zwei Nachmittagen sprach ich vor dem Gymnasium Köniz-Lerbermatt die GymnasiastInnen an und befragte sie zuerst nach ihrem Wohnort. Die Nicht-KönizerInnen – viele von ihnen aus Bern bei Köniz – liess ich springen, die «Hiesigen» Aber bat ich um Beteiligung an der Befragung. Ich muss – ich darf! – diesen jungen Leuten ein Kränzchen winden:

Entgegenkommend und geduldig gingen viele von ihnen auf meine Fragen ein, zeigten Interesse und waren freundlich, obwohl sie, endlich dem Bildungstempel entkommen, sicher gerne weg wollten, nach Hause oder anderen Zielen entgegen.

Res Bühler kandidiert bei den Wahlen im Herbst für das Gemeindeparlament.

Das Ziel der Umfrage:

Wie steht es um den Informationsstand der Wahlberechtigen ungefähr ein halbes Jahr vor den Wahlen?

Sind die Wahlen überhaupt schon ein Thema in der Bevölkerung?

Die Befragten

Gesamtzahl kontaktierte Personen: 98
Beantwortung abgelehnt: 11
Erhaltene Antworten: 87 (= 100%)
Befragte mit Jahrgang bis 1987: 21 (= ca. 24%)
Befragte mit Jahrgang ab 1988: 66 (= ca. 76%)

Frauen und Männer sind etwa zu gleichen Teilen vertreten. Dass es sich hier nicht um eine repräsentative Umfrage handelt, geht schon aus dem grossen Überhang an jungen Beteiligten hervor.

Die Fragen, die Antworten

1. Wussten Sie schon, dass im Herbst 2017 in Köniz Wahlen stattfinden?

2. Welche Behörden werden am 24. September gewählt?

3. Welche politischen Parteien bewerben sich um Mandate?

4. Kennen Sie Namen und Parteizugehörigkeit von Kandidierenden um das Gemeindepräsidium?

Kommentar

Bezüglich Wissensstand zu den Könizer Wahlen schnitten die Ü30 besser ab: Für die SP dürfte es sich lohnen, möglichst viele Erstwählende für sich zu gewinnen. Sie sind offen für SP-Anliegen wie Schulraumplanung, Stopp dem Spardruck auf das Schul- und Bildungswesen, den Einsatz erneuerbaren Energien etc.

Zu den am Anfang gestellten Fragen: Die Kenntnisse bezüglich der Wahlen im September 2017 – erst im September! – sind zur Zeit der Befragung noch eher dürftig – was zu erwarten war. Jetzt laufen die Wahlkampagnen erst richtig an.

Die SP ist mit Annemarie Berlinger-Staub bereits gut unterwegs!