Küchentischtreffen: Telefonieren ist nicht gleich Telefonieren

In unserer Wahlkampagne steht das direkte Gespräch mit den Menschen im Zentrum. In den letzten Wochen vor den Wahlen werden wir die Menschen anrufen und sie daran erinnern, die Wahlunterlagen auszufüllen und zur Post zu bringen. Denn viel zu viele Menschen, die unsere Politik eigentlich gut finden, tragen ihre Stimme noch immer nach den Wahlen ins Altpapier statt rechtzeitig an die Urne. Das finden wir schade und das wollen wir ändern.

Wir nutzen die Küchentischtreffen, um den Menschen zu zeigen, wie wir telefonieren und was wir am Telefon den Menschen sagen. Dass dabei das «Telefontool» zum Einsatz kommt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Wie dieses genau aussieht und funktioniert, stösst bei den Treffen auf reges Interesse. Und es kommt an: Immer mehr Menschen sagen uns für die Telefon-Events ihre Unterstützung zu! Das motiviert!

Das Küchentischtreffen von Hugo Staub fand auf der Terrasse seiner Nachbarn Ueli und Marlena Sahli-Furger statt. Vielen Dank allen Beteiligten für die Gastfreundschaft und die Organisation.

Der Gastgeber:

Hugo Staub war bis Anfang 2016 rund 14 Jahre Mitglied des Könizer Parlaments, gut die Hälfte dieser Zeit war er Präsident der SP-Fraktion. In den Wahlen 2013 kandidierte er für den Gemeinderat und für das Gemeindepräsidium. Auf eine erneute Kandidatur in den Wahlen 2017 hat er verzichtet. „Wir haben in der SP Köniz sehr fähige jüngere Leute, da ist Platzmachen angesagt“, sagt er voller Überzeugung. Hugo Staub ist 58, Vater von 2 erwachsenen Kindern und wohnt mit seiner Frau im Liebefeld. Er arbeitet seit 1990 in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung und Tiefbau bei der Stadt Bern.